Vollmer, Maximilian2018-03-062020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620171867-8815https://orlis.difu.de/handle/difu/244976In den Diskussionen über die Folgen der wohnungspolitischen Versäumnisse der vergangenen Jahrzehnte kommt bisher ein Aspekt zu kurz: die Situation von Personen, die sich aus unterschiedlichen Gründen auf dem Wohnungsmarkt nicht ohne fremde Hilfe mit Wohnraum versorgen können. Soziale Träger bieten in unterschiedlichen Wohnformen unter anderem Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Wohnungslosen, Suchtkranken und Behinderten die Chance eines möglichst selbstbestimmten Lebens. Auch wenn die Vermietung von Wohnraum nicht das Kerngeschäft sozialer Träger darstellt, nimmt diese angesichts des angespannten Berliner Wohnungsmarktes einen immer größeren Raum bei der täglichen Arbeit ein, was letztlich zulasten des eigentlichen Kerngeschäftes, der Betreuung der Klienten, geht.Die Wohnraumversorgung sozialer Träger in Berlin.ZeitschriftenaufsatzD1803384WohnungswesenWohnungsversorgungWohnungspolitikWohnungsbauunternehmenTrägerschaftWohnformGemeinnützigkeit