1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/445144Die Arbeit basiert auf einer Analyse kommunaler Obdachlosenpläne, der Aufbereitung des Datenmaterials aus wissenschaftlichen Untersuchungen, einer Analyse von Rechts-, Verwaltungs- und Finanzierungsvorschriften, einer Reihe von Expertengesprächen und den Ergebnissen einer Analyse der Praxis von gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaften. Als Rahmenbedingungen von Obdachlosigkeit werden diskutiert Einkommensschwäche, unzulängliche staatliche Transferleistungen, Benachteiligung von Bevölkerungsgruppen, rechtliche Aspekte, bisherige Konzepte zur Lösung des Problems sowie die Einstellung der Öffentlichkeit gegenüber Obdachlosen. Die wesentlichen quantitativen Daten zur Lebenssituation und die Auswirkungen und Folgen für die Betroffenen werden umrissen. Als alternative Problemlösungsstrategien werden Konzepte der Integration in kleinen Gruppen, Modernisierungsmaßnahmen in Unterkünften, Einzelstreuung, psychotherapeutische Arbeit, Gemeinwesenarbeit und Maßnahmen der Wohnungswirtschaft beschrieben. In einem umfangreichen Empfehlungskatalog werden Maßnahmen den unterschiedlichen Entscheidungs- und Maßnahmeträgern zugeordnet.ObdachlosigkeitIntegrationSozialschichtWohnungswesenSozialwesenDemographieVerwaltungStadtsoziologieObdachlosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Analyse der sozialen Situation Obdachloser.Graue Literatur020946