EXTERNGaffrey, Marco2016-11-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262015https://orlis.difu.de/handle/difu/226962Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Analyse der stadtentwicklungspolitischen Strategien und Maßnahmen im Handlungsfeld Willkommenskultur und die Beantwortung der Frage: Wie ist die Stadt Hamburg im internationalen Wettbewerb um hochqualifizierte Fachkräfte positioniert? Mit Hilfe einer qualitativen Befragung von Unternehmen und Experten und ihrer Auswertung können Handlungsempfehlungen für die Stadt formuliert werden: hinsichtlich einer ganzheitlichen Internationalisierungsstrategie, der Sensibilisierung lokaler Unternehmen für die Themen Zuwanderung und Willkommenskultur und einer aktiven Akquirierung hochqualifizierter ausländischer Fachkräfte.Willkommenskultur in Hamburg. Handlungsansätze für eine attraktive Stadtentwicklungspolitik in Bezug auf internationale Fachkräfte.Graue LiteraturN18DHS2ADM16070731urn:nbn:de:gbv:1373-opus-2368KommunalpolitikArbeitsmarktAusländischer ArbeitnehmerArbeitsmigrationWirkungStadtentwicklungsplanungStandortWettbewerbBefragungHochqualifizierterAnwerbungWillkommenskulturSoziale IntegrationUnternehmensbefragungStadtentwicklungspolitik