Mascha, ChristianSeethaler, Christian1996-07-222020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619960570-6602https://orlis.difu.de/handle/difu/91451In diesem Artikel werden zeichnerisch und theoretisch neue Siedlungsstrukturen dargestellt. Es handelt sich um den besiedelbaren Raum, den die Donau bei Wien definiert. Ausgangspunkt in der Zeichenserie sind Dokumentationen zweier verschiedener Arten von Begrenzung des vom Menschen besiedelten Raumes. Zum einen der Raum, den die Donau mit ihren Wasserständen definiert. Trockenes ist Platz zum Siedeln; Siedlungen, die der Gefahr nachgeben. Zum anderen der Raum, den die Fortifikationen Wiens bilden. Innen ist Platz zum Siedeln, Gefahr wird ausgegrenzt.Architektur ist einfach.ZeitschriftenaufsatzI96020690Städtebauliche AnlageArchitekturauffassungArchitekturtheoriePhilosophieExperimentModellprojektZukunftsmodell