EXTERN2013-04-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012https://orlis.difu.de/handle/difu/230491Die Handreichung ist in drei große Teile gegliedert: Im Kapitel A werden die konzeptionellen Grundlagen für die Umsetzung des lebenslangen Lernens in einem kommunalen Bildungsmonitoring bereitgestellt. Kapitel B zeigt auf, welche Möglichkeiten faktisch jede Kommune hat, die bestehenden Angebote lebenslangen Lernens in einem Bildungsmonitoring zu erfassen und zu analysieren. Besondere Beachtung wird dabei auch der non-formalen Bildung und dem informellen Lernen geschenkt. Im Kapitel C wird dargestellt, welche Möglichkeiten bestehen, um die Nutzung der Angebote sowie Prozesse der non-formalen Bildung sowie des informellen Lernens differenzierter zu erfassen und zu analysieren.Die Erfassung des lebenslangen Lernes in einem kommunalen Bildungsmonitoring. Handreichung.Graue Literatur1P98NBAVDP0236urn:nbn:de:0111-opus-72068BildungswesenBildungssystemBildungspolitikSchuleErwachsenenbildungBildungsangebotBildungsmanagementLebenslanges LernenInformelles LernenKommunale BildungslandschaftMonitoring