Oxman, RobertHerbert, GilbertWachman, Avraham1985-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/514498Es wird versucht, einige Grundmerkmale für die Entwicklung der Eigenschaften der Flexibilität in Architektursystemen und die Rolle der hierarchischen Gestaltung von Untersystemen zu definieren als allgemeine Hilfsmittel, um Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu erreichen. Eines dieser Grundmerkmale ist die natürliche Trennung der Gebäudefunktionen in eine Reihe von hierarchisch geordneten Untersystemen. Zusätzlich zur Steigerung der Flexibilität liefert das Prinzip der Trennung den Architekten ein Hilfsmittel, soziale Fragen im Rahmen einer architektonischen Gesamttheorie anzusprechen. Ein zweites Merkmal, das eines ungenauen Entwurfs wird definiert und die Unterschiede zur Theorie des Funktionalismus gezeigt. roArchitekturWissenschaft/GrundlagenAllgemeinGestaltungsprinzipFlexibilitätSystemtheorieAnpassungsfähigkeitGestaltungstheorieHierarchieFunktionstrennungFunktionalismusHierarchical organization as a strategy of flexibility in architectural systems.Zeitschriftenaufsatz097554