Jünemann, Reinhardt2001-05-312020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520010020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/45762Mit moderner Information und Kommunikation den Öffentlichen und Individualverkehr im Ruhrgebiet attraktiver zu gestalten und die Wirtschaftsverkehre zu verbessern, ist das Ziel des Entwicklungsprojekts Ruhrpilot. Eine Basis für dieses Mobilitätsmanagement bilden intelligente organisatiorische und technologische Kooperationsnetzwerke. Sie verknüpfen alle relevanten Akteure der Verkehrssysteme und deren dezentralen Know-kow-Potenziale. Grundlegend ist zudem die Nutzung vorhandener Strukturen mit notwendigen Ergänzungen durch einheitliche Schnittstellen. Neue Infrastrukturen hingegen sollen nur da entstehen, wo Engpässe spürbar die Mobilität verbauen. difuRuhrpilot - integriertes Mobilitätsmanagement für das Ruhrgebiet. Optimierung für Personen- und Güterverkehre.ZeitschriftenaufsatzDC1614VerkehrsplanungÖffentlicher VerkehrIndividualverkehrGüterverkehrMobilitätModellInformationstechnologieInformationsbereitstellungVerkehrssystemVerkehrsunternehmenKoordinationVerkehrsdatenerfassungMobilitätsmanagementVerkehrsmanagement