Flick, K. H.1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/529699Ein wesentlicher Faktor für die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit eines Abwasserkanals ist neben den Investitions-, Betriebs- und Unterhaltungskosten auch die vom Rohrwerkstoff abhängige Lebensdauer des Kanals. Wegen der Anforderung, dass Abwasserkanäle dicht sein müssen, ist die Lebensdauer eines Werkstoffs auch ein Indiz für die hygienische Unbedenklichkeit des verwendeten Werkstoffs, worauf der Autor nicht eingeht. Er erläutert an Hand der LAWA-Leitlinien zur Durchführung von Kosten-Nutzen-Analyse in der Wasserwirtschaft ein Verfahren, mit dessen Hilfe sich der sog. Projektkostenbarwert eines Kanals unter Berücksichtigung der verwendeten Werkstoffe ermitteln lässt, und bringt dazu ein Beispiel. (-z-)AbwasserbeseitigungAbwasserkanalKanalisationWirtschaftlichkeitKosten-Nutzen-AnalyseLebensdauerInvestitionskostenUnterhaltungAbwasserrohrStahlbetonAsbestzementPVCSteinzeugBeispielWirtschaftlichkeit und Abwasserbeseitigung.Zeitschriftenaufsatz116695