Weber, FlorianKühne, Olaf2016-09-142020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262016978-3-658-11491-6https://orlis.difu.de/handle/difu/236654Das Buch rückt Prozesse der Devianz, Fragmentierung und Hybridisierung in der Stadtentwicklung in den Mittelpunkt. Im Oktober und November 2005 erschüttern landesweite Unruhen in den banlieues, den Vorstädten, die französische Politik und Gesellschaft. In das mediale und auch wissenschaftliche Scheinwerferlicht rücken Fragen der Stadtentwicklung, der Kriminalität, sozialräumlicher Polarisierung und Exklusion, gerade von Menschen mit Migrationshintergrund. Frage ist, wohin sich die französische Gesellschaft, die Großwohnsiedlungen und "Problemgebiete" sowie die Stadtpolitik entwickelt haben. Grundlegender wird darüber hinaus über internationale Perspektiven aktuellen Fragen von Polarisierung und Hybridisierung sich zersplitternder Stadtentwicklung nachgespürt: fraktalen Metropolen.Fraktale Metropolen. Stadtentwicklung zwischen Devianz, Polarisierung und Hybridisierung.MonographieDW30386StadtsoziologieStadtgeschichteStadtentwicklungStadtteilSozialstrukturKriminalitätKommunalpolitikSegregationLändlicher RaumZukunftRaumaneignungSoziale Stadt