Tietz, Hans-PeterOesterle, Arno1984-08-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/507152Ein Fernwärmeversorgungssystem dient dazu, mehrere Wärmeabnehmer durch eine Wärmeerzeugung zu versorgen. Dazu ist ein Verteilsystem erforderlich, das sich weiter in eine Haupt-, Mittel- und Unterverteilung sowie die Hausanschlußleitungen unterteilen läßt. Wegen ihrer völlig unterschiedlichen Anlagenkomponenten und den damit verbundenen unterschiedlichen Einflußfaktoren auf die entstehenden Kosten werden diese Komponenten in der Arbeit getrennt betrachtet und jeweils Kostenfunktionen für die Wärmeerzeugung und den Wärmetransport (als Haupt- und Mittelverteilung) sowie Absolutkosten für die Unterverteilung in unterschiedlichen Siedlungsgebieten ermittelt. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Vorgehensweise bei der Aufstellung der Kostenfunktionen transparent zu machen, um sie auch Laien näherzubringen. Ferner sollen die ermittelten Ergebnisse verallgemeinert und für weitere Anwendungen zugänglich gemacht werden. im/difuFernwärmeKostenHeizkraftwerkBlockheizkraftwerkStromTransportVerteilungInvestitionskostenBetriebskostenFinanzplanungEnergieversorgungMethodeVersorgung/TechnikWärmeKostenfunktionen für Erzeugung, Transport und Verteilung von Fernwärme.Monographie089724