Kielmannsegg, Peter Graf1995-01-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/99984Die Beiträge des Bandes basieren auf einem Symposium zu Problemen des Massentourismus, an dem Fachleute aus den unterschiedlichsten Bereichen der Tourismusindustrie, des Naturschutzes, der Wirtschaft sowie aus Wissenschaft und Politik teilnahmen. Einleitend erörtert ein Beitrag das Tourismuskonzept der Alpenkonvention 1992 als Versuch der Harmonisierung von Massentourismus und ökologischen Notwendigkeiten anhand der Beispiele Nationalparke Hohe Tauern und Großglockner-Hochalpenstraße. Weitere Themen sind der Zusammenhang von Massentourismus und CO2- Belastung, die Frage, ob Massentourismus und Nationalparke unlösbare Widersprüche sein müssen sowie Erfahrungen aus der Tourismusforschung und -beratung unter dem Aspekt Massenmanagement statt sanfter Tourismus. Abschließend sind die wichtigsten Statements der Plenumsdiskussion der Tagung dokumentiert. wi/difuMassentourismus als Plage. Was muß anders werden?Graue LiteraturS94370017UmweltbelastungLuftLandschaftNaturÖkologieFremdenverkehrMassentourismusNationalparkFremdenverkehrskonzept