Kallianos, Theodoros1983-06-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/496070Es wird der Versuch unternommen, ein umfassendes Bild über die interne Wanderung in Griechenland und ihre Bestimmungsfaktoren unter dem Gesichtspunkt der regionalen Disparitäten zu gewinnen. Die wirtschaftliche Natur der Ursachen der griechischen Wanderung geht aus der Analyse der Beschäftigungssituation der regionalen Struktur der Bevölkerung, der Merkmale der Wanderer sowie der regionalen (Konsum-) Disparitäten hervor. Die Erwartung eines besseren Einkommens in der Großstadt durch das größere Angebot an Arbeitsplätzen und die generellen Erwerbsmöglichkeiten infolge der Industrie-Konzentration sind von ausschlaggebender Bedeutung. Daneben haben nicht-ökonomische Faktoren an Gewicht gewonnen, wie z.B. der regional differierende Bestand an Ausbildungsstätten, an anderen infrastrukturellen und kulturellen Einrichtungen, sowie der steigende Lebens- und Informationsstand der Bevölkerung. ed/difuBinnenwanderungAuswanderungWanderungLandfluchtUrbanisierungRückwanderungMobilitätZuwanderungBevölkerungsentwicklungRegionale DisparitätRegionalwirtschaftDemographieArbeitDie Binnenwanderung in Griechenland. Ein Beitrag zur Analyse ihrer Erscheinung, Ursachen und Konsequenzen mit besonderer Berücksichtigung der Region Zentralwestmakedonia.Monographie078455