Guggenberger, BerndKempf, Udo1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/435444Die Ausgangsthese dieses Sammelbandes ist, daß sich trotz der überdurchschnittlichen Wahlbeteiligung der Bundesbürger und der Konzentration der Wählerstimmen auf die drei etablierten Parteien, die repräsentative Parteiendemokratie in einer Krise befindet. Sichtbarster Ausdruck dafür ist die Anfang der 70er Jahre entstandene starke Bürgerinitiativbewegung im außerparlamentarischen Raum. In drei Themenkomplexen wird untersucht 1. das ideenpolitische Umfeld der Bürgerinitiativen 2. die demokratietheoretische und verfassungspolitische Dimension der Bürgerinitiativen 3. soziologische und sozialisationstheoretische Aspekte der Bürgerinitiativen. Der Schwerpunkt liegt bei der zweiten Fragestellung.Repräsentative DemokratieÖffentlichkeitsarbeitBürgerinitiativeBürgerinitiativen und repräsentatives System.Monographie009977