Gammelin, Cerstin2004-04-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520040933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/150409Die Einführung des Zwangspfands und steigende Exporte von Kunststoffabfällen ruinieren hiesige Recycling-Anlagen. Gleichzeitig entstand eine neue Branche, die der europäisch-asiatischen Kunststoff-Abfallhändler. Sie sorgen für preiswertes Verbringen nach Fernost - wenn auch ohne belastbare Umweltzertifikate. Die europäischen Recycler haben sich aus diesem Grunde an die EU gewandt, um künftig einheitliche umwelt- sowie arbeitspolitische Standards zu erwirken. difuIn China ist der Preis noch lukrativ. Der Handel mit Kunststoff-Abfall nach Fernost boomt.ZeitschriftenaufsatzDI0420018EntsorgungAbfallKunststoffRecyclingWettbewerbWirkungArbeitsmarktVerbandUmweltpolitikÜberwachungArbeitsrechtPfandAbfallexportRecyclinganlageStilllegungFallbeispielUmweltstandardForderungZertifizierungWettbewerbsfähigkeit