Dommann, Dieter1994-03-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519930933-6540https://orlis.difu.de/handle/difu/83706Zielkostenvereinbarungen und Teamorganisation sind in der deutschen Industrie bereits Instrumentarien, um die variablen und Strukturkosten so zu beeinflussen, daß ein wettbewerbsfähiges Kostenniveau erreicht wird. Die Hamburgischen Electricitäts-Werke (HEW) gehen bei der Fernwärme ebenfalls diesen Weg. Erste Erfolge zeichnen sich bereits ab.Was darf die Fernwärme kosten? - Mit Zielkosten und Projektteams im Wettbewerb bestehen.ZeitschriftenaufsatzI94010344FernwärmeversorgungEnergieversorgungKostenElektrizitätserzeugungKundeOrientierung