Allnoch, GudrunGieseler, GernotHanke, HerbertNolte, Hans Günther1986-08-052020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/524644Ziel des Projektes war die Entwicklung einer Methodik, die es erlaubt, aus verfügbaren Informationen zu einer Differenzierung der Böden nach ihrer Sensitivität gegenüber ausgewählten Umweltchemikalien (Schwermetalle, Säurebildner, persistente Kohlenwasserstoffe) sowie zu einer Einschätzung der relativen Belastung des Bodens und des Grundwassers durch diese Stoffgruppen zu gelangen. Durch Gegenüberstellung von Bodenbelastung und Bodensensitivität können Gebiete mit hohem Risiko für Boden und Grundwasser ausgewiesen werden. Die Sensitivität der Böden wird auf Grundlage der Bodenkarte 1:1.000.000 ermittelt, die Belastung aus dem sozioökonomischen Besatz (Haushalte, Industrie/Kraftwerke, Landwirtschaft) abgeleitet. difuBodenbelastungSchadstoffbelastungBodenkontaminationSensitivitätSchwermetallSäurebildnerBodenschutzKatasterMethodeUmweltschutzUmweltpflegeBodenÜberregionales Kataster der Schadstoffbelastung des Bodens.Graue Literatur108176