Meincke, H. H.1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/510274Der Index der Produktion im produzierenden Gewerbe, ein Instrument zur kurzfristigen Konjunkturbeobachtung, wurde unter Verwendung des Gewichtungsschemas für die Nettoproduktionswerte der Betriebe aus dem Zensus 1979 neu berechnet. Anhand verschiedener Basisjahre seit 1950 lässt sich der Strukturwandel der Wirtschaftszweige erkennen. Seit Mitte der 60er Jahre hat vor allem der Investitionsgütersektor an Bedeutung zugenommen, die Gewichte des Verbrauchsgütersektors und des Grundstoff- und Produktionsgüterbereichs nahmen ab. Dargestellt werden die Berechnungsmethode sowie die Veränderung des Index der Arbeitsproduktivität seit 1950. hbWirtschaftStatistikProduktionsfaktorPreisindexProduzierendes GewerbeWirtschaftszweigWirtschaftsstrukturStrukturwandelBerechnungsmethodeArbeitsproduktivitätIndex der Produktion im produzierenden Gewerbe. Neuberechnung auf Basis 1980.Zeitschriftenaufsatz092966