Jarchow, Klaas1981-01-122020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/471831Aus Einzel- und Gruppenbeiträgen soll sich nach Anspruch der Verfasser ein Bild der Diskussion und des Standes der städtischen Gegenkultur nachzeichnen lassen, der Schritt zu einem anderen Lebenszusammenhan, einer anderen Lebensgestaltung. Es ist kein Anspruch des Buches, exemplarisch den Stand von Gegenkultur vorzuführen, sondern eher Zwischenschritte, Lernprozesse etc. Die Mehrzahl der Beiträge stammt aus Hamburg, Stadtteilversuche, Zukunftswerkstätten, kurz ,,Kultur von unten''. Gezeigt werden Ansichten einzelner Stadtviertel, Situation des Lebens in der Stadt, Grundlagen des Stadtlebens, theoretische Utopien und praktische Versuche Einzelner und Gruppen anders in der Stadt zu leben. Das Buch gilt als AUfforderung das eigene Leben zu überdenken, als Anregung zu einer veränderten, verändernden Lebensgestaltung - heute schon. kf/difuStadtgestaltungBürgerbeteiligungGegenkulturÖkologieLandbauKulturZukunftswerkstattWohnbevölkerungLebensmittelDörfer wachsen in der Stadt. Beiträge zur städtischen Gegenkultur.Monographie052989