Ament, D. C.Knaap, G. A. van der1986-07-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/523935Vorgestellt wird ein Modell für kleinräumige Wanderungsprognosen. In der ersten der beiden Modellstufen werden Mobile und Sesshafte aus der Basisbevölkerung der Quartiere mit Hilfe einer Matrix der Wanderungswahrscheinlichkeiten bestimmt. Die Wanderungswahrscheinlichkeiten sind für verschiedene Bevölkerungsgruppen jeweils unterschiedlich. In der zweiten Stufe erfolgt die Umverteilung der mobilen Einwohner. Dazu wird ein multiregionales Projektionsmodell verwendet. Die Verteilung wird exogen bestimmt durch das als gleichbleibend angenommene Verhältnis des Wanderungsstroms von einer Region in eine andere zur Gesamtwanderung über die Grenze der Herkunftsregion. Danach wird das Modell erweitert und bezieht nun noch andere Änderungen der Bevölkerungsstruktur und Bevölkerungszahl ein. Das Modell wird in einer Anwendung für Rotterdam beschrieben. (-y-)WanderungsprognoseWanderungsverhaltenBinnenwanderungBevölkerungsverteilungPrognosemethodeBevölkerungsprognoseBevölkerung/GesellschaftWanderungA two-stage model for the analysis of intraurban mobility processes. (Ein zweistufiges Modell zur Analyse innerstädtischer Mobilitätsprozesse.)Zeitschriftenaufsatz107260