2018-02-162020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017978-3-85125-534-8https://orlis.difu.de/handle/difu/248411Innerstädtische Gebiete werden zunehmend hochverdichtet gebaut. Dies führt zu immer mehr Abflüssen, die auf den Grundstücken zurückgehalten werden müssen. Für ein typisches innerstädtisches Entwicklungsgebiet mit hohem Versiegelungsgrad inklusive Tiefgaragen wurde daher ein Entwässerungskonzept erstellt, welches zeigt, dass ein vollständiges Regenwassermanagement auf dem Grundstück möglich ist. Das Konzept besteht aus kombinierten Anlagen zum Regenwassermanagement (Gründächer, Rigolen). Eine hydrologische Langzeitsimulation zeigt, dass die Wasserbilanz auf dem Grundstück verbessert wird, sowie der Hochwasserschutz auf dem Grundstück für einen 30- und ein 100-jährlichen Bemessungsregen sichergestellt werden kann.Hydrologische Modellierung von Gründächern.Aufsatz aus SammelwerkDM18012213GroßstadtBebauungsdichteVersiegelungStadtentwässerungAbwasserbehandlungVersickerungVerdunstungDachbegrünungHochwasserschutzHydrologieNiederschlagswasserRegenwassermanagementÜberflutungMaßnahmeRetentionRigolen-VersickerungGründachDezentralitätSiedlungswasser