Herwig-Lempp, Johannes1994-09-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/99454Der von der Wissenschaft noch nicht genau zu definierende Begriff "Drogenabhängigkeit" soll in dieser Arbeit in seinen Erscheinungsformen, Vorstellungen und praktischen Gegebenheiten untersucht werden. Zunächst überprüft und bestimmt der Autor mit Hilfe erkenntnistheoretischer Überlegungen die festgelegten bzw. geläufigen Annahmen, die für den Umgang mit und für die Erforschung von Drogenabhängigkeit relevant sind, und verweist dabei immer wieder darauf, daß es sich hierbei um Annahmen handelt. Der Begriff "Abhängigkeit" wird vom Autor mit dem Komplex "Autonomie" (bzw. Unabhängigkeit bzw. Willensfreiheit) konfrontiert. Ziel der Arbeit ist es, Konzepte, Ansätze und neue Möglichkeiten der institutionellen Drogenarbeit sowie des systematischen Beratungsansatzes in denkbaren und praktikablen Formen der Durchsetzung aufzuzeigen und weiterzuentwickeln. mabo/difuDrogenabhängigkeit als Erklärungsprinzip - Drogenkonsumenten als Subjekte.Graue LiteraturS94270020TheorieGesundheitswesenSozialarbeitSozialverhaltenDrogenabhängigkeitDrogenkonsumDrogenhilfeBeratungKonstruktivismusErkenntnistheorieAutonomieUnabhängigkeitDrogenpolitikWillensfreiheit