Kelders, Christian2007-03-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520063-88512-449-1https://orlis.difu.de/handle/difu/137232Gegenstand der Arbeit sind die Besteuerungsanreize im System der deutschen Kommunalfinanzen. Untersucht werden dabei in einem theoretischen Teil die Auswirkungen der deutschen föderalen Interdependenz auf die Besteuerungsanreize der deutschen Kommunen. Im Zentrum stehen dabei vor allem die Anreizeffekte des kommunalen Finanzausgleichs und dessen Effizienzwirkungen, wenn die Kommunen zeitgleich dem internationalen Steuerwettbewerb ausgesetzt sind. Anschließend werden die theoretischen Ergebnisse um politökonomische Aspekte erweitert, um die Mechanismen darzustellen, die zu einem anhaltenden Abbau der eigenen Steuereinnahmen der Gemeinden geführt haben. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion der aktuellen Reformvorschläge vor dem Hintergrund der herausgearbeiteten institutionellen und politökonomischen Anreize von Bund, Länder und Gemeinden. difuBesteuerungsanreize in den deutschen Kommunalfinanzen.Graue LiteraturDG4105FinanzausgleichGemeindefinanzenBesteuerungInfrastrukturinvestitionGemeindefinanzreformGrundsteuerGewerbesteuerSteuerWohnbevölkerungAnreizFiskalföderalismusSteuerwettbewerb