Blumrich, Michael S.1984-06-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/506478Für eine Anpassung an gesteigerte Kapazitäts- und Sicherheitsforderungen können neue Start- und Landebahnen parallel zu bestehenden Flugpisten wegen Beeinträchtigungen des vorhandenen weiträumigen Umfeldes oft nicht gebaut werden. Es wird vorgeschlagen, Start und Landebahnen auf verkehrsreichen Flughäfen in mehreren Stockwerken übereinander anzuordnen. Der Autor gibt dem Konzept den Namen Treeport. Die bauliche Anlage, die auch einen automatisierten Lotsendienst und Sicherheitseinrichtungen beinhaltet, sowie ein denkbarer Flug- und Flugplatzbetrieb, werden dargestellt. kbIngenieurhochbauVerkehrVerkehrsanlageFlughafenKapazitätErweiterungStartbahnGeschossbauBautechnikKonstruktionSteigungRampeStellplatzBetriebSicherheitsmaßnahmeFlughafenplanungNutzungMit dem Flugplatz nach oben. Übereinander angeordnete Start- und Landebahnen ermöglichen eine Kapazitätsausweitung.Zeitschriftenaufsatz089026