Scheuch, Erwin K.Gräf, LorenzKuhnel, Steffen1990-07-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/555823Der Bericht legt die Ergebnisse einer Untersuchung über die Haltung der Bundesbürger zur Volkszählung 1987 dar. Ausgangspunkt der Arbeit war eine Vorstudie, die den Widerstand gegen die Volkszählung als Ausdruck einer Ablehnung des politische Systems der Bundesrepublik analysiert. Die Untersuchung geht ebenfalls von dieser Ansicht aus. Dieser vermutete Zusammenhang wurde in der Durchführung bestätigt, ist aber für das Ausmaß der Ablehnung nur ein Bestimmungsgrund neben anderen. Eine weitere zentrale Rolle spielt die Sorge um den Datenschutz sowie die Person des Zählers. Insgesamt gesehen ist die Einstellung zur Volkszählung bei vielen eher ambivalent. Insoweit ist die Einsicht in die Notwendigkeit für die Akzeptanz entscheidend. vka/difuVolkszählungProtestBürgerverhaltenAkzeptanzUntersuchungErhebungMedieneinflussDatenschutzMissbrauchBefürchtungStatistikVolkszählung, Volkszählungsprotest und Bürgerverhalten. Ergebnisse der Begleituntersuchung zur Volkszählung 1987.Monographie143709