Winkel, Rainer1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/530937Der Autor geht von der Überlegung aus, dass die Veränderungen in der demographischen Entwicklung "in Verbindung mit den Auswirkungen der technologischen Entwicklung zu weitgehenden Veränderungen der Planungsbedingungen führen" müssen. Er beschreibt die derzeitige Situation sowie die zu erwartenden Veränderungen und untersucht deren mögliche Auswirkungen auf die mittel- und langfristige Entwicklung der Raum- und Regionalplanung. Dabei scheinen ihm die Auswirkungen aus der demographischen Entwicklung zum Beispiel auf die Raumstruktur und den Infrastrukturbedarf klarer ablesbar als die der technologischen Entwicklung. Eindeutig scheint ihm die Notwendigkeit, "dass sich die Raum- und Regionalplanung möglichst frühzeitig auf die sich abzeichnenden Veränderungen ihrer Rahmenbedingungen einstellt". (kr)RaumplanungRaumentwicklungRegionalentwicklungBevölkerungsstrukturInfrastrukturbedarfStrukturwandelTechnologieEntwicklungssteuerungDemographieTechnologieentwicklungRahmenbedingungGemeindefinanzhaushaltRaumstrukturWirtschaftsraumPlanungsansätze für die Steuerung der Raum- und Regionalentwicklung werden reformbedürftig.Zeitschriftenaufsatz117934