Dericioglu, Taylan1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509227Hauptproblematik der aktuellen Raumentwicklung in der Türkei liegt darin, dass trotz der Agglomerationsnachteile der Anziehungskraft der Metropole ungebrochen bleibt, da vergleichbare Standortbedingungen in den bestehenden Klein- und Mittelstädten nicht existieren. Mit dem vorgeschlagenen Raumentwicklungskonzept soll das Verhältnis von Metropolen und peripheren Regionen neu geordnet werden. Durch einen stufenweisen Aufbau städtischer Zentren in den rückständigen Regionen, d.h. durch Urbanisierung, wird eine Dezentralisierung bewirkt, von der insgesamt eine Verringerung der regionalen Disparitäten erwartet wird. hezRaumordnungEntwicklungsplanungEntwicklungskonzeptUrbanisierungRegionale DisparitätDisparitätenabbauEine Urbanisierungsstrategie zur Beseitigung der regionalen Disparitäten in der Türkei.Zeitschriftenaufsatz091911