1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/479505Das Aufgabenprogramm sah im Rahmen der IBA 1984 die städtebauliche Neuordnung für den Ostrand der südlichen Friedrichstadt vor. Das Bebauungs- und Freiraumkonzept sollte für ca. 300 Wohnungen unterschiedlicher Typen entwickelt werden und Vorschläge zur Gestaltung des Museumsgartens des Berlin-Museums enthalten. Die Wohnmöglichkeiten mussten der sozialen Realität Berlins entsprechen. Der zweite Preisträger entwickelte eine Bebauungsidee, die von einer geschlossenen Straßenrandbebauung mit differenzierten Baukörper- und Wohnformen zu großzügigen Freiräumen im Blockinnern übergehen. Das gefundene städtebauliche Prinzip wird jedoch nicht im gesamten Wettbewerbsgebiet eingehalten. Die Wohnungsanzahl liegt an der unteren Grenze. mzStadtplanung/StädtebauWettbewerbBebauungsplanungFreiflächenplanungWohnbebauungFreiraumgestaltungMuseumsgartenErschließungBlockbebauungHaustypGestaltungPreisträgerInternationaler städtebaulicher Ideenwettbewerb "Wohnen in der Friedrichstadt" in Berlin. 2. Preis.Zeitschriftenaufsatz060903