Bolze, MaxEndter, CordulaGunreben, MarieSchwabe, SvenStyn, Eva2017-01-182020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262015978-3-8376-2941-5https://orlis.difu.de/handle/difu/242753Alter ist gleichermaßen Teil und Ergebnis des Alterns. In den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Diskussionen herrscht jedoch ein statisches Verständnis von Alter als einer abgrenzbaren Lebensphase vor. Vertrete aus Philosophie, Literatur- und Geschichtswissenschaften, Soziologie, Ethnologie, Psychologie und Kunstgeschichte richten ihren Fokus auf den prozessualen Charakter des Alterns: Wie wird Altern diskursiv verhandelt? Wie werden Alterungsprozesse in Kunst und Literatur inszeniert und reflektiert und welchen geschichtlichen Wandlungen unterliegen Vorstellungen des Alterns? Und nicht zuletzt: Wie gehen alternde Menschen mit diesem Prozess um?Prozesse des Alterns. Konzepte - Narrative - Praktiken.MonographieDW30780SoziographieAlter MenschAlterungGeschichteMobilitätReflexionAlltagSelbständigkeitErfahrung