2001-02-222020-04-272022-11-292020-04-272022-11-291999https://orlis.difu.de/handle/difu/278022Im Mittelpunkt des zweiten Brandenburger Kinder- und Jugendhilfetages standen die zwei pädagogischen Systeme Schule und Jugendhilfe bzw. das Leben der Heranwachsenden in diesen Einrichtungen und die Erfahrungen, die sie mit ihnen machen. Im einleitenden Referat wird der Frage nachgegangen, ob die gesellschaftliche Institution Schule strukturell und organisatorisch in der Lage ist, parallel zu ihrem Lern- und Bildungsprogramm auch soziale Unterstützung für problembelastete Jugendliche anzubieten. In verschiedenen Foren wurde diskutiert über Rolle und Erwartungen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in pädagogischen Einrichtungen, die Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule, ländliche Lebenswelten von Heranwachsenden, Lebensweltorientierung etc. Im Abschlussvortrag wird auf die Perspektiven der Brandenburger Kinder- und Jugendhilfe eingegangen. gb/difuWir wollen nur Euer Bestes! Kinder und Jugendliche in Jugendhilfe und Schule. Brandenburger Kinder- und Jugendhilfetag 1998. Dokumentation.Graue LiteraturDR6447SozialinfrastrukturSozialarbeitJugendhilfeSchuleKooperationSozialverhaltenSchülerLändlicher RaumSchulsozialarbeitLebensweltorientierung