Condon, Patrick Michael1988-12-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/546131Als "kubistischer" Raum (Begriff in Anlehnung an kubistische Malerei) wird eine räumliche Einheit verstanden, die durch einen einzelnen Gegenstand, etwa ein Bauwerk, geprägt ist. Ein "volumetrischer" Raum wird dagegen von Gegenständen, Gebäuden oder dergleichen klar umgrenzt, Beispiel: Markusplatz in Venedig. Nicht nur Stadtplaner, sondern auch Landschaftsplaner entwerfen mit Hilfe dieser Raumkategorien. Dabei wird in heutiger Zeit der volumetrische Raum von den Planern meist vernachlässigt. Dies hat mehrere Ursachen. Ein Umdenken, eine verstärkte Einbeziehung dieser gestalterischen Möglichkeit, Wäre jedoch wünschenswert. (hez)RaumgestaltungArchitekturStädtebauLandschaftsplanungArchitekturgeschichteArchitekturtheorieKunstgeschichteRaumtypRaumbildungWissenschaft/GrundlagenÄsthetikCubist space, volumetric space, and landscape architecture. (kubistischer Raum, volumetrischer Raum und Landschaftsarchitektur.)Zeitschriftenaufsatz133609