Ahrens, Peter PaulBrunn, EkkehardEstermann, HansNonnenmacher, WolfgangSchwoerer, Ingrid1983-08-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/498787Ausgangspunkt diese Bandes war eine Tagung der Abteilung Raumplanung der Universität Dortmund anläßlich ihres 10. Geburtstages. Einige Beiträge basieren auf den zu dieser Gelegenheit gehaltenen Referaten, die meisten sind jedoch zur Abrundung eines umfassenden Bildes über Studiengänge und Arbeitsplätze der Raumplaner hinzugekommen. Die ersten beiden Kapitel beschäftigen sich mit der Raumplanerausbildung, Kapitel 1 umfaßt die deutschen Ausbildungsstätten. Neben den Vollstudiengängen ist hier auch eine Zusammenfassung der Fachhochschulen zu finden. Der internationale Teil zur Ausbildung von Raumplanern gliedert sich in zwei Teile. Teil 1 zeigt, wie die europäischen Nachbarn ihre Raumplaner ausbilden. Teil 2 ist der Ausbildung von Raumplanern aus und für Entwicklungsländer vorbehalten. In weiteren Kapiteln wird das Tätigkeitsfeld der Raumplanung und der Arbeitsmarkt für die Raumplaner diskutiert. geh/difuStudiumStudiengangHochschuleFachhochschuleArbeitsplatzRaumplanerStudiengänge und Arbeitsplätze der Raumplaner.Graue Literatur081192