Heyer, Kai-Uwe2004-07-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520040933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/150995Mit einer aeroben In-situ-Stabilisierung von Altdeponien kann die Stilllegung und Nachsorge von Abfallablagerungen wirtschaftlich umgesetzt werden. Durch die Belüftung werden Deponieemissionen über den Gas- und Sickerwasserpfad beschleunigt und kontrolliert reduziert. Ein weiterer Effekt ist die beschleunigte Setzung des Deponiekörpers, so dass eine spätere Beschädigung der Oberflächenabdichtung vermieden werden kann. In dem Beitrag wird das Verfahren der Niederdruckbelüftung anhand von drei Fallbeispielen beschrieben. difuBeschleunigte Ruhe. Niederdruckbelüftung stabilisiert Altdeponien.ZeitschriftenaufsatzDI0432015EntsorgungAbfallDeponieStabilisierungBelüftungMasseAbbauVerfahrenstechnikWirtschaftlichkeitStilllegungNachsorgeAerobEmissionsminderungAbluftreinigungBeschleunigungFallbeispielAltdeponie