Fichtenkamm, Rosmarie1987-12-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/538511Die Veröffentlichung entstand unter dem Eindruck, daß sich in der deutschsprachigen sozialwissenschaftlichen Literatur theoretische, methodische und methodologische Beiträge zur qualitativen Sozialforschung mehren. Hierzu soll der Versuch gemacht werden, Theorie und Praxis neuerer qualitativer Verfahren darzustellen (offene, narrative, subjekt- und problemorientierte Erhebungs- und Auswertungsverfahren, biographische Forschung, Oral History). Außerdem soll danach gefragt werden, welche Bedeutung diese Ansätze für die Familienforschung haben bzw. haben könnten. Die Untersuchung ist Teil eines Kooperationsprojektes mit dem Soziologischen Institut der Univ. Mainz, in dem nach Informationen zu Übergängen zwischen den Stadien des Familienzyklus gefragt wird. bre/difuAnalysemethodeSoziologieFamiliePrivater HaushaltFamilienzyklusLebensalterSozialstrukturMethodeDatenerhebungBevölkerungsentwicklungBevölkerung/GesellschaftDemographieFamiliale Übergänge im Wandel. Die sozialwissenschaftliche und die statistische Literatur über qualitative Erhebungs- und Auswertungsmethoden und über die Bedeutung dieser Methoden für Familienforschung.Graue Literatur125949