Wolmerath, Martin2007-03-202020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262007978-3-8329-2524-6https://orlis.difu.de/handle/difu/195107"Mobbing" gehört zu den größten Problemen in der bundesdeutschen Arbeitswelt. Die Folgen für die Betroffenen sind oft schwerwiegend. Das Buch stellt umfassend die juristischen Aspekte dieser Problematik dar. Der Autor zeigt außerdem unterschiedliche Handlungsoptionen für die betrieblichen Akteure und für Mobbing-Opfer auf. Die Neuauflage berücksichtigt bereits die Auswirkungen des Allegemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). Auch die einschlägige Rechtsprechung wurde vollständig ausgewertet. Aus dem Inhalt: Grundlegende Informationen zur Mobbingproblematik; Strafrechtliche Aspekte; Schadenersatzrechtliche Aspekte - Arbeitsrechtliche Aspekte - Sozialrechtliche Aspekte; Dienstrechtliche Aspekte; Betriebsverfassungs- sowie personalvertretungsrechtliche Aspekte; Handlungsmöglichkeiten des Arbeitgebers; Handlungsmöglichkeiten des Betriebs- bzw. Personalrats - Handlungsmöglichkeiten des Mobbingbetroffenen. difuMobbing. Rechtshandbuch für die Praxis. 3. Aufl.MonographieDW20100ArbeitArbeitsplatzArbeitsbedingungArbeitsrechtSozialverhaltenBetroffenerUrsachenanalyseStrafrechtSchadenersatzSozialrechtBetriebsverfassungsgesetzArbeitgeberRechtsprechungMobbingDienstrechtArbeitnehmervertretungHandlungsmaßnahme