Hein, Carola1996-04-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519950005-6855https://orlis.difu.de/handle/difu/89848Die eigentliche Wiederaufbauplanung konzentriert sich auf fünf besonders stark zerstörte Stadtteile und - wegen seiner zentralen Lage und wirtschaftlichen Bedeutung - auf das Zentrum. Für diese Gebiete - mit insgesamt 230 ha machen sie etwa 5 % der gesamten von Zerstörungen betroffenen Fläche aus - beschloß die Stadtverwaltung im Februar einen zweimonatigen Baustopp, um angemessene Pläne zu erarbeiten. Innerhalb von nur zwei Monaten, einer extrem kurzen Zeit, wurden weitreichende Projekte entwickelt und anschließend beschloßen. Die Maßnahmen werden vorgestellt. In einigen der betroffenen Stadtteile formiert sich bereits Widerstand gegen die geplanten grundlegenden Veränderungen der Stadtstruktur.Kobe - acht Monate später.ZeitschriftenaufsatzI96010092HafenstadtErdbebenFabrikgebäudeHafenanlageVerkehrsinfrastrukturBrandschadenLeitbildPlanungZentrumErdbebensicherheitGroßprojektKatastrophenschutzStadtzerstörungGebäudeschadenWiederaufbauLeitlinieSechziger JahreUmstrukturierung