EXTERN2011-12-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520111868-8586https://orlis.difu.de/handle/difu/124493Inhaltliches Gesamtziel des Vorhabens war es, in Kooperation mit fünf mittelständischen Thüringer Verkehrsunternehmen und dem Verband Mitteldeutscher Omnibusunternehmer als Dach- und Interessensverband einen Planungs- und Handlungsleitfaden für kleine und mittlere Verkehrsunternehmen zu entwickeln. Kern dieses Leitfadens ist ein standardisiertes Berechnungsverfahren zur Dimensionierung künftiger Fahrzeugflotten aufgrund konkreter unternehmensinterner Leistungs- und Strukturdaten. Mithilfe von standardisierten Kostensätzen und gesamtwirtschaftlichen Einflussgrößen, die das Berechnungsmodell zur Verfügung stellt, sollen die Verkehrsunternehmen in die Lage versetzt werden, die betriebswirtschaftlichen Effekte alternativer Lösungsoptionen zur Fahrzeug- und Flottengestaltung sowie die künftigen Markterfordernisse systematisch und nachvollziehbar abzuschätzen.FloReSt. Flexible Flottenstrukturen im regionalen Straßenpersonenverkehr. Abschlussbericht.Graue LiteraturM1TL4ZHKDA00168urn:nbn:de:kobv:109-opus-116276VerkehrÖPNVStraßenpersonenverkehrVerkehrspolitikVerkehrsunternehmenBerechnungsverfahrenRentabilitätLeitfaden