Rolvering, Heinrich-Stefan1999-04-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519973825830942https://orlis.difu.de/handle/difu/75403Seit dem 19. Jahrhundert zählen die öffentlich-rechtlichen kommunalen Sparkassen auf Grund ihrer speziellen geschäftlichen Ausrichtung, der kreditwirtschaftlichen Versorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft zu dienen, zu den wichtigsten Kreditinstitutionen der deutschen Wirtschaft. Dadurch sind die Sparkassen auf vielfältigste Art mit dem kommunalen Raum verbunden. Von besonderer Bedeutung ist die regionale Wirtschaftsentwicklung, die am Beispiel Westfalen-Lippe demonstriert wird. Ziel ist, den Zusammenhang zwischen den kommunalen Sparkassen und dem kommunalen Raum daraufhin zu untersuchen, inwieweit sich die Sparkassen in ihrer Kreditpolitik auf das kommunale Umfeld konzentrieren, die regionale Nachfrage nach kreditwirtschaftlichen Leistungen befriedigen und damit eine entsprechende regionalwirtschaftliche Bedeutung erlangen. mabo/difuDer wechselseitige Zusammenhang zwischen den kommunalen Sparkassen und dem kommunalen Raum am Beispiel der Sparkassen in Westfalen-Lippe in den Jahren von 1958 bis 1970.MonographieDW3997SparkasseKapitalmarktFinanzwesenGemeindeKreditunternehmenRaumwirksamkeitInstitutionengeschichte