Habermann-Nieße, Klaus2005-07-042020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620050939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/155328Wohnen ist etwas Persönliches. Indem eine Wohnortentscheidung getroffen ist, hat man sich auf konkrete Beziehungen zu Lebenspartnern, gesellschaftlichen Gruppen und Milieus eingelassen. In einer Gesellschaft mit hohen Anforderungen an Mobilität und mit zunehmend offenen Lebens- und Karrieremustern wandeln sich auch die Anforderungen an das Wohnen. Der Autor, Architekt und Stadtplaner und einer der Vordenker im WohnBund, dem Bundesverband für wohnpolitische Initiativen, umreißt Perspektiven für zukünftige, nachbarschaftlich orientierte Wohnformen. difuZuhause in der Stadt: neue Nachbarschaften. Perspektive StadtZeitschriftenaufsatzDI0549010WohnungswesenWohnungsmarktNachbarschaftWohnungspolitikBevölkerungsentwicklungWohnungsnachfrageLebensstilWohnsicherheitLebensabschnittLebensmusterWohnortWohnortentscheidung