Kunka, RainerNeis, JoachimMeffert, PeterPreis, Werner1996-12-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/103370Gegenstand der Arbeit ist die Immissionssituation in Thüringen während des Kalenderjahres 1993. Nach der Skizzierung der meteorologischen Situation im Berichtszeitraum präsentiert der Bericht die Ergebnisse der Immissionsüberwachung im Thüringer Meßnetz und analysiert die dortige Schadstoffbelastung. Die Verfasser stellen die Luftbelastung mit verschiedenen Schadstoffen in Text und Tabellenform sowie in Diagrammen dar. Der Bericht zur lufthygienischen Situation in Thüringen 1993 enthält die Bewertung gemäß den Immissionsschutznormen, und zwar für die Schadstoffe Schwefeldioxid, Schwebstaub, Stickoxide, Kohlenmonoxid und Ozon. Ein Ergebnis ist, daß sich an der Bedeutung des Schwefeldioxids als gewichtigsten Schadstoff während der Heizperiode keine wesentlichen Veränderungen ergeben haben. Allgemeine Trendaussagen gestalten sich aufgrund der erst kurzen Meßreihen des Thüringer Immissionsnetzes noch als schwierig. gwo/difuLufthygienische Situation in Thüringen. Jahresbericht 1993.Graue LiteraturS96230045LufthygieneLuftverunreinigungImmissionMeteorologieMessprogrammSchadstoffSchwefeldioxidOzonUmweltschutzImmissionsüberwachungMessnetzSchwebstaubStickoxidKohlenmonoxid