Reding, Kurt1983-03-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/495178Angesichts einer auch die Staatswirtschaft immer stärker treffenden Ressourcenverknappung gewinnt die Frage nach einer effizienten Mittelverwendung zunehmend an Bedeutung.Um die Effizienz staatlichen Handelns charakterisieren zu können, wird ein bisherige Ansätze aufgreifendes Effizienzbegriffsschema konstruiert.Die Praktikabilität dieses erweiterten Effizienzkonzepts wird an Beispielen aus den USA überprüft.Es werden verschiedene Leistungsbereiche (Feuerwehr, Polizei usw.) vorgestellt, wozu in einzelnen Gebietskörperschaften der USA Versuche einer erweiterten Effizienzmessung auch im Hinblick auf eine subjektive Outputbewertung vorliegen.Bei der Diskussion um die Effizienzkontrolle wird exemplarisch auf die Tätigkeit der Rechnungshöfe und die politische Kontrolle durch das Parlament Bezug genommen. ud/difuEffizienzmessungErfolgskontrolleParlamentRechnungshofVerwaltungStraßenreinigungMüllabfuhrPolizeiFeuerwehrAbfallVerkehrKommunalbetriebWirtschaftspolitikMethodeHaushaltswesenDie Effizienz staatlicher Aktivitäten. Probleme ihrer Messung und Kontrolle.Monographie077559