Luther, UllaTiedt, Peter2004-11-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520023-8030-0627-9https://orlis.difu.de/handle/difu/190918Kern des "Entwicklungsprojekts Buch" ist die Erarbeitung eines Masterplans für die Wissenschafts- und Gesundheitsstadt Buch als informelles aber zielorientierendes Planwerk, an dem sich künftige, für die Entwicklung des Ortes bedeutende Entscheidungen auf ihre Verträglichkeit mit einem auch zwischen den beteiligten Verwaltungen abgestimmten Gesamtkonzept überprüfen lassen. Der Masterplan formuliert 10 Entwicklungsgrundsätze, beschreibt den Landschaftsraum und das Gemeinwesen, charakterisiert einzelne Areale und zeigt ihre Entwicklungsperspektiven auf: Die Mitte von Buch, die Krankenhausareale, die Bucher Spitze, das Wohnen in Buch. Fünf Handlungsschwerpunkte, die projektübergreifend verfolgt werden müssen, werden identifiziert - die Mitte von Buch, weitere Biotechnologiestandorte, Wohnungsangebote, Freizeitangebote, Straßennetz und öffentlicher Raum - und drei Gebietsentwürfe vorgelegt. Ein Exkurs gilt dem Architekten Ludwig Hoffmann und der architektonischen stadtgeschichtlichen Bedeutung der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalten in Buch. goj/difuEin Plan für Buch. Chancen für die Wissenschafts- und Gesundheitsstadt Berlin-Buch.MonographieDW14889KrankenhausWissenschaftEntwicklungsplanungInstitutionengeschichte