2008-11-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620080342-5258https://orlis.difu.de/handle/difu/181735Die Themen im Einzelnen: Hirtz, M./Jurt, L.: Die Bedeutung des Kontextes für den Spaß am Spiel. Subjektive Bedeutungszuschreibung von Kindern im Sportunterricht (S. 290-299). Salis, B.: Bewegung als lebendiger Dialog im Weiterbildungsstudiengang Psychomotorik (S. 300-304). Harmsen, T./ Klausfering, R.: Bewegte Beratung: Familienarbeit im Seilgarten (S. 305-311).Spaß an Sport und Bewegung. Schwerpunktthema.ZeitschriftenaufsatzDR16024SozialarbeitJugendhilfeSozialverhaltenSozialpsychologieSozialbeziehungSpielSportBewegungKindJugendlicherPersönlichkeitsentwicklungErlebnispädagogikPraxisbeispiel