Materne, Bodo1992-09-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/572308Gewässerschutz heißt, möglichst wenig Wasser zu belasten, also Abwasser zu vermeiden, oder aber sehr sparsam mit Wasser umzugehen, um nur wenig Abwasser entstehen zu lassen. Der Artikel gibt einen gedrängten Überblick über die auf dem Gebiet des Gewässerschutzes zu beachtenden Rechtsnormen. Dabei handelt es sich um das Wasserhaushaltsgesetz, das Abwasserabgabengesetz, das Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln, das Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung sowie um Verordnungen und Verwaltungsvorschriften. Weiterhin werden Technische Regeln und die EG-Richtlinie betreffend die Verschmutzung infolge Ableitung bestimmter gefährlicher Stoffe in die Gewässer betrachtet. (pü)GewässerschutzWasserrechtRechtsnormWasserhaushaltsgesetzAbwasserabgabengesetzUmweltverträglichkeitsprüfungWasserversorgungAbwasserbehandlungAbwasserherkunftsverordnungWasserwirtschaftEinigungsvertragNatur/GrundlagenGewässerGewässerschutz im Überblick. Rechtsgrundlagen und Behandlungsverfahren.Zeitschriftenaufsatz160319