1984-08-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/507173Die Entwicklung des Gesundheitswesen führte seit Ende der sechziger Jahre zu einer stetig anwachsenden Sensibilisierung gegenüber allen Belangen des Gesundheitswesens, so daß auch im kommunalen Bereich verstärkt Überlegungen angestellt wurden, eigene Vorstellungen über die Gesundheitsversorgung zu artikulieren. Die Stadt Osnabrück stützt sich bei der Entwicklung von Arbeitszielen für diesen Planbereich auf folgende allgemeine Ziele. 1. Sicherung der psychischen und physischen Gesundheit. 2. Ausbau der Gesundheitsvor- und nachsorge für physisch und psychisch Kranke. 3. Schaffung eines Krankenhaussystems von der Grund- bis zur Zentralversorgung, Trennung von Akut- und Pflegebetten sowie von Kurz- und Langzeitpflege. 4. Sicherung und Förderung der Versorgung durch ärztliche Dienste, Apotheken und Heilbehandlungsstätten. 5. Ausweitung der Sozialhygiene. geh/difuGesundheitsplanungKrankenhausGesundheitsvorsorgeGesundheitsversorgungSozialhygieneGesundheitswesenSozialwesenDaseinsvorsorgeGesundheitseinrichtungGesundheitsplan Osnabrück.Graue Literatur089745