Dicke, Hugo2001-11-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/79670Es wird die berufliche Weiterbildung in 5 europäischen Ländern in ihrer Zielsetzung und praktischen Umsetzung beschrieben. Die Schnittstellen zwischen privater und öffentlicher Verantwortung für die berufliche Bildung sind in jedem Land anders definiert. In den Beiträgen aus den o.g. Ländern wird auf die Schwierigkeiten bei der Etablierung von Aufstiegsweiterbildung, die Wirkungsbeziehungen zwischen beruflicher Fortbildung, beruflichem Aufstieg und Erhöhung der Vermittelbarkeit, die Angebots- und Nachfragebedingungen auf dem Markt für Weiterbildung sowie die Reform des Weiterbildungssystems in den Niederlanden eingegangen. Im zweiten Teil der Tagung werden die künftigen Anforderungen an die Systeme der Weiterbildung in Europa aus dem Wandel von Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie abgeleitet. gb/difuWeiterbildung für den beruflichen Aufstieg in Europa. Ergebnisse der Fachtagung vom 18. und 19. September 1996 im Gustav-Stresemann-Institut (GSI), Bonn.Graue LiteraturDW8296BildungswesenWeiterbildungBerufsqualifikation