Brüggemeier, MartinSchauer, ReinbertSchedler, Kuno2008-02-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007978-3-258-07239-5https://orlis.difu.de/handle/difu/163334Das öffentliche Haushalts- und Rechnungswesen wird vielerorts modernisiert. Moderne Controlling- und Informationssysteme sind zunehmend Gegenstand von Reformprojekten in öffentlichen Verwaltungen. Dies führt zu neuen Herausforderungen in Theorie und Praxis, aber auch zu grundsätzlicher Kritik an der Notwendigkeit solcher Neuerungen. Deshalb ist zur Beurteilung und angemessenen Gestaltung moderner Controlling-Systeme ein erheblicher Bedarf an Handlungsorientierung und Sinnvermittlung festzustellen. Diesem Wunsch trägt der Band als breit angelegtes Handbuch Rechnung. In den Beiträgen wird auf die wichtigsten Aspekte der angesprochenen Thematik eingegangen. Sie sind handlungsleitend für die Praxis und führen konzeptionell weiter. Zweiundfünfzig renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Praktikerinnen und Praktiker aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien, den Niederlanden und Großbritannien haben sich anlässlich des 65. Geburtstags von Prof. Dietrich Budäus beteiligt. Sie würdigen damit die herausragenden Leistungen eines der führenden Köpfe des Public Management. Die Beiträge sind den vier wichtigsten Arbeitsschwerpunkten des Jubilars gewidmet: Leistungsmanagement und -controlling, Finanzmanagement und -controlling, Reform des öffentlichen Rechnungswesens sowie Organisation und Governance. difuControlling und Performance Management im Öffentlichen Sektor. Ein Handbuch. Festschrift für Prof. Dr. Dr. h.c. Dietrich Budäus zum 65. Geburtstag.MonographieDM08011747HaushaltswesenGemeindefinanzhaushaltRechnungswesenInformationssystemVerwaltungsreformFinanzmanagementBetriebswirtschaftHandbuchControllingVerwaltungsmodernisierung