Reid, Paul1984-10-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/508017Die Hauptstadt Australiens ist ein klassisches Beispiel für eine Stadt, die aus einem Willensakt entstanden ist. Sie wurde im September des Jahres 1900 durch die Verfassung ins Leben gerufen und 1911 als Wettbewerbsbeitrag von Walter Burley Griffin geplant. In den letzten 70 Jahren wurde Canberra zu einer Stadt von 230.000 Einwohnern ausgebaut. Dass die Stadt dennoch Griffins Vision nicht erfüllt, ist nicht so sehr einem Mangel an öffentlicher oder politischer Unterstützung zuzuschreiben als vielmehr einem Versagen der mit kritischem Kunstverständnis gepaarten Energie, sicherzustellen, dass die ursprünglichen Absichten verstanden und baulich verwirklicht wurden. -y-StädtebauStadtplanung/StädtebauEntwicklungWettbewerbsergebnisWettbewerbsentwurfLandschaftGeschichteStadtgestaltGroßstadtKritikStadtentstehungVeränderungVorstadtStadtzentrumCanberra - Die Stadt als Willensakt. Übersetzung von Hahn.Zeitschriftenaufsatz090677