Freise, J.1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/458176Die Wertermittlungsverfahren der Wertverordnung vom 15.8.1972 unterscheiden grundsätzlich zwischen den Wertbestandteilen des Bodens und des Gebäudes. Der Aufsatz stellt Überlegungen an, wie nach den verschiedenen Wertermittlungsverfahren der Bodenwert bebauter und unbebauter Grundstücke zu ermitteln ist, welche verallgemeinerungsfähigen Aussagen möglich sind und welche sinnvollen alternativen Vorgehensweisen, wie direkter Preisvergleich, angewendet werden können.BodenwertGrundstücksbewertungBundesbaugesetzBodenrechtRechtBodenwert bebauter Grundstücke.Zeitschriftenaufsatz035582