Endres, Hans Ulrich1994-07-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/98719Die historische Entwicklung der internationalen Verbrechensbekämpfung wird anhand der Interpol-Organisation und des nationalen Zentralbüros für die Bundesrepublik, des Bundeskriminalamts (BKA) dargestellt. Schwerpunkte der Arbeit bilden die Probleme des Datenschutzes bei der internationalen Fahndung sowie das Urteil des Bundesverfassungsgerichts mit der Folge, daß eine Tätigkeit des BKA als Zentralbüro mangels gesetzlicher Regelung nicht fortgesetzt werden dürfte. Ein Ausblick auf ein Europäisches Kriminalamt beschließt die Arbeit. rebo/difuInternationale Verbrechensbekämpfung. Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Probleme.MonographieS94130038KriminalitätBehördeDatenschutzRechtsgeschichteVerfassungsrechtVerwaltungsrechtPolizeiVerbrechensbekämpfungGrenzüberschreitungPolizeirechtKriminalpolizeiPolizeiorganisationFahndung