Horn, Burkhard1993-12-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/97609Eine kritische Geschichte der Verkehrsplanung in Deutschland, die städtebauliche, soziale und ökonomische Zusammenhänge beleuchtet, ist bisher nicht geschrieben worden. Es ist davon auszugehen, daß die Verkehrsplanung nicht erst seit dem Beginn der Automobilisierung zu einer entscheidenden Determinante städtischer Entwicklung geworden ist. Hieran schließt sich die Frage an, inwieweit es grundsätzlich eine Dominanz der Stadttechnik in den Planungskonzepten gegeben hat. Diese Arbeit will erste Thesen zur Geschichte der Verkehrsplanung in Deutschland seit Beginn der Automobilisierung formulieren, die der Autor als eine Geschichte der Kontinuität beschreibt, welche sich am augenfälligsten in der stetig gestiegenen Dominanz des Autoverkehrs niederschlägt. st/difuDer Motor diktiert. Einblicke in die Zusammenhänge von Verkehr und Städtebau in Deutschland seit Beginn der Automobilisierung.Graue LiteraturS93450017StädtebauAutoverkehrMotorisierungVerkehrsplanungStraßenverkehrStadtverkehrStraßenbauCityVerkehrspolitikPlanungskonzeptStadtgeschichteStadtplanungIndividualverkehrPlanungsgeschichte